Egal, ob im Sommer, in den Herbstferien oder in der Nebensaison: Etwa 90 Prozent der Hundeleute verreisen mindestens einmal im Jahr mit dem Vierbeiner. Schließlich gehört er zur Familie. Verreist wird am liebsten mit dem Auto, Wohnmobil oder Wohnwagen. Und natürlich haben auch Bello & Co. ihre eigene Reisetasche. Hier kommen unsere Tipps.
Neben dem Futter, den Näpfen, der Leine, der Hundedecke, einem Spielzeug und Leckerchen gehört auch die Reiseapotheke für den Fellfreund ins Gepäck. Zeckenzange, Pinzette, Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel, Wundsalbe, Mittel gegen Durchfall… Wir beraten euch gerne individuell.
Ganz wichtig ist, Medikamente, die euer Hund regelmäßig nehmen muss, einzupacken. Der Tierarzt vor Ort darf sie nicht herausgeben, wenn er den Patienten nicht gesehen und untersucht hat, und das gilt auch für Medikamente, die nicht verschreibungspflichtig sind.
Die Nummer des Tierarztes vor Ort sollte man dennoch für den Notfall im Handy abspeichern. Woran ihr noch zu Hause denken solltet: Eine Plakette am Halsband mit eurer Handynummer, falls euer Freund verloren geht.
Und auch der Hund reist mit seinem eigenen „Pass“, dem EU-Heimtierausweis, der alle wichtigen Daten enthält. Im Ausweis sind auch die Impfungen und Chipnummer eingetragen. Die Tollwutimpfung – sie muss mindestens 21 Tage her sein – und der Mikrochip sind bei allen Auslandsreisen Pflicht. Einige Länder haben gesonderte und weitergehende Bestimmungen. Das Internet hilft hier weiter.
Transportbestimmungen sind ein Thema: In Deutschland gilt der Hund als Ladung, die gesichert transportiert werden muss. In Spanien und Italien sind zum Beispiel eine Hundebox oder eine stabile Trennwand im Auto für den Transport Pflicht.
Trotz Klimaanlage überhitzt der Kombi- oder SUV-Kofferraum schnell. Nicht alle Klimaanlagen kühlen diesen Bereich. Und hier fährt oft der Hund mit. Unser Tipp: Eine Sonnenschutzfolie an der Heckscheibe, Raum lassen, damit die Luft zirkulieren kann, Pausen machen und frisches Wasser anbieten und, wenn möglich, nicht in der Mittagshitze fahren.
Wenn der Hund das Autofahren nicht gut verträgt, geben wir euch gerne Reisetabletten, die ihm die Fahrt leichter machen. Auf das Füttern vor der Reise sollte man dann verzichten.